Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen: Diese 50 Lebensmittel lassen die Pfunde purzeln – inkl. PDF zum Ausdrucken!

Willst du gesund abnehmen, aber nicht komplett auf Kohlenhydrate verzichten? Gute Nachricht: Du musst es auch nicht. Entscheidend ist, welche Kohlenhydrate du wählst – und in welcher Menge. Mit einer kohlenhydrate tabelle zum abnehmen behältst du den Überblick. Du erkennst auf einen Blick, welche Lebensmittel dich deinem Wunschgewicht näher bringen – und welche du besser seltener auf den Teller legst. Klingt gut? Dann lies weiter!

Einführung: Warum eine Kohlenhydrate Tabelle beim Abnehmen sinnvoll ist

Kohlenhydrate sind oft in der Diätwelt verpönt. Aber: Nicht alle Kohlenhydrate sind gleich. Während einfache Zucker aus Weißbrot oder Süßigkeiten den Blutzucker schnell ansteigen lassen (und ebenso schnell wieder abfallen), sorgen komplexe Kohlenhydrate aus Vollkorn, Hülsenfrüchten oder Gemüse für langanhaltende Energie – und Sättigung.

Besonders bei Low-Carb-Diät, Intervallfasten, Keto Diät oder auch gesunder Ernährung zum Abnehmen ist es entscheidend, die richtigen Kohlenhydrate zu kennen. Genau hier hilft dir eine gut strukturierte Kohlenhydrat-Tabelle: praktisch, übersichtlich und alltagstauglich.

Welche Kohlenhydrate helfen beim Abnehmen?

1. Komplexe Kohlenhydrate – die Guten

  • Haferflocken, Vollkornprodukte, Quinoa

  • ballaststoffreich, halten lange satt

  • fördern eine gleichmäßige Fettverbrennung

2. Einfache Kohlenhydrate – die Schlechten

  • Weißbrot, Limonade, Zucker

  • führen zu Heißhunger & Energieabfall

  • hemmen die Fettverbrennung

🟢 Gut zum Abnehmen: Vollkorn, Gemüse, Hülsenfrüchte
Lieber selten: Süßigkeiten, Weißmehl, Softdrinks

Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen: Top 50 Lebensmittel (je 100 g)

Lebensmittel Kohlenhydrate (g) Kategorie
Brokkoli 2,7 sehr gut
Zucchini 2,0 sehr gut
Spinat 1,6 sehr gut
Blumenkohl 2,0 sehr gut
Hähnchenfilet 0,0 ohne KH
Thunfisch (in Wasser) 0,0 ohne KH
Eier 0,6 minimal
Linsen, gekocht 16,0 gut
Kichererbsen, gekocht 20,0 gut
Haferflocken 58,0 moderat
Vollkornbrot 42,0 moderat
Reis (weiß, gekocht) 28,0 eher meiden
Banane 23,0 mäßig
Apfel 11,0 gut
Naturjoghurt (3,5 %) 4,0 gut
Quark (Magerstufe) 3,5 sehr gut
Kartoffeln (gekocht) 17,0 moderat
Süßkartoffeln 20,0 moderat
Vollkornnudeln (gekocht) 25,0 gut
Datteln (getrocknet) 63,0 hoch

Tipp: Lade dir eine vollständige Tabelle als PDF herunter oder hänge sie an den Kühlschrank. So hast du deinen Diätplan immer im Blick!

So nutzt du die Kohlenhydrate Tabelle im Alltag

  • Beim Einkauf: Vergleiche Produkte mit ähnlichem Geschmack, aber unterschiedlichem Kohlenhydratgehalt.

  • Beim Kochen: Plane jede Mahlzeit mit 1–2 kohlenhydratarmen Komponenten.

  • In der Diätplanung: Vermeide „versteckte Zucker“ und nutze die Tabelle für deinen Tagesüberblick.

Faustregel: 50–100 g Kohlenhydrate pro Tag reichen, um abzunehmen – je nach Bewegung & Stoffwechsel.

FAQ – Häufige Fragen zur Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen

1. Wie viele Kohlenhydrate darf ich pro Tag essen, um abzunehmen?
Das hängt von deinem Ziel und Aktivitätslevel ab. Für die meisten liegt der Bereich bei 50–100 g pro Tag, um schnell und gesund abzunehmen – z. B. mit Low-Carb-Diät. Sportlich aktive Menschen können auch 120–150 g vertragen.

2. Welche Kohlenhydrate sollte ich komplett vermeiden?
Zucker, Fruchtsäfte, Weißbrot, Cornflakes und Limonaden haben einen hohen glykämischen Index. Sie treiben den Blutzucker hoch – was die Fettverbrennung bremst und Heißhunger fördert.

3. Sind Kohlenhydrate abends schlecht für die Fettverbrennung?
Nicht pauschal. Entscheidend ist die Gesamtbilanz. Wer im Kaloriendefizit bleibt, kann auch abends komplexe Kohlenhydrate wie Süßkartoffeln oder Quinoa essen – besonders nach dem Training.

4. Kann ich mit Kohlenhydraten Bauchfett verlieren?
Ja – mit den richtigen! Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte fördern Sättigung und verbessern den Stoffwechsel. So wird auch Bauchfett langfristig reduziert.

5. Wie integriere ich die Tabelle in meinen Diätplan?
Nutze sie zur Mahlzeitenplanung! Morgens eher moderate, tagsüber ballaststoffreiche, abends eher gemüselastige Kohlenhydrate – so funktioniert gesund abnehmen ohne Verzicht.

6. Was ist der Unterschied zwischen „guten“ und „schlechten“ Kohlenhydraten?
„Gute“ Kohlenhydrate sind langkettig, sättigen lange und halten den Blutzucker stabil. „Schlechte“ sind kurzkettig, schnell verdaut – und fördern Hunger & Gewichtszunahme.

Fazit: Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen – dein Fahrplan zum Wohlfühlgewicht

Wer clever isst, muss nicht verzichten. Mit der richtigen Kohlenhydrate Tabelle zum Abnehmen hast du ein Werkzeug, das dir den Alltag erleichtert – und dich Schritt für Schritt ans Ziel bringt. Ob du mit der Keto Diät, Intervallfasten oder einem gesunden Ernährungsplan arbeitest: Die Auswahl der richtigen Kohlenhydrate ist entscheidend.

Unser Tipp: Druck dir die Tabelle aus, hänge sie an deinen Kühlschrank und plane 1 Woche im Voraus. So bleibt dein Abnehmziel greifbar – und der Weg dorthin genussvoll!

Denn: Abnehmen beginnt nicht mit Verzicht – sondern mit Verständnis und Überblick. Und genau das liefert dir diese Tabelle.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert