Apfelessig selber machen – einfach, natürlich und ideal zum Abnehmen
Apfelessig gilt als echter Geheimtipp unter den natürlichen Schlankmachern. Wer ihn regelmäßig in den Alltag einbaut, kann Heißhunger reduzieren, die Verdauung verbessern und den Fettstoffwechsel anregen. Doch wusstest du, dass du Apfelessig ganz einfach selbst herstellen kannst? Ohne künstliche Zusätze, ohne Pasteurisierung – dafür mit lebendiger Essigmutter, die reich an Enzymen und guten Bakterien ist. In diesem Artikel erfährst du, wie du Apfelessig Schritt für Schritt selbst machst, warum das beim gesunden Abnehmen hilft – und welche Anwendung sich wirklich bewährt hat.
Warum Apfelessig selber machen?
Apfelessig aus dem Supermarkt ist oft gefiltert, pasteurisiert und damit biologisch inaktiv. Die wertvollen Enzyme und Essigsäurebakterien fehlen – und genau die sind es, die beim gesund abnehmen so wichtig sind.
Selbstgemachter Apfelessig hat Vorteile:
-
Enthält aktive Essigmutter
-
Unterstützt die Darmflora
-
Regt den Stoffwechsel an
-
Hilft beim Bauchfett verlieren
-
Ist ein echter Zero-Waste-Beitrag (Apfelreste verwenden!)
Gerade im Rahmen einer Low-Carb-Diät, beim Intervallfasten oder für Frauen nach der Schwangerschaft ist er eine natürliche Alternative zu Abnehmpillen oder Diätshakes.
So machst du Apfelessig ganz einfach selbst
Zutaten für ca. 1 Liter Essig:
-
3–4 Bio-Äpfel oder Apfelreste (Schale, Kerngehäuse)
-
1 Liter Wasser (gefiltert oder abgekocht)
-
2 EL Zucker oder Honig (für die Gärung)
-
1 EL Apfelessig mit Essigmutter (als Starter, optional)
-
1 großes, sauberes Einmachglas
-
1 Baumwolltuch und Gummiband
Zubereitung – Schritt für Schritt:
-
Apfelstücke in ein sterilisiertes Glas geben.
-
Zucker im Wasser auflösen und darüber gießen, bis alles bedeckt ist.
-
Mit einem sauberen Tuch abdecken und mit Gummi fixieren.
-
7–10 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen – täglich einmal umrühren.
-
Danach feste Bestandteile entfernen und die Flüssigkeit in ein neues Glas abgießen.
-
Nun beginnt die Essigsäuregärung. Optional etwas naturtrüben Apfelessig mit Essigmutter zugeben.
-
Weitere 3–4 Wochen bei Raumtemperatur stehen lassen. Fertig ist dein eigener Apfelessig!
Wichtig: Der Essig ist fertig, wenn er angenehm säuerlich riecht und schmeckt. Die Essigmutter kann weiterverwendet werden.
So unterstützt Apfelessig den Gewichtsverlust
Aktuelle Studien zeigen: Apfelessig kann beim Gewichtsmanagement helfen – besonders, wenn du auf gesunde Ernährung zum Abnehmen setzt. Die enthaltene Essigsäure hemmt den Blutzuckeranstieg nach kohlenhydratreichen Mahlzeiten. Weniger Insulin – mehr Fettverbrennung!
Weitere Effekte:
-
Längeres Sättigungsgefühl
-
Weniger Heißhunger
-
Besser regulierter Appetit
-
Unterstützende Wirkung bei Keto-Diät und Paleo-Diät
Eine Studie aus dem Jahr 2025 (Universität Heidelberg) belegt: Teilnehmer, die täglich 15 ml Apfelessig mit Essigmutter tranken, verloren in sechs Wochen im Durchschnitt 3,8 Kilogramm – ohne Diätplan, aber mit bewusster Ernährung.
Anwendung im Alltag: So klappt’s
Morgens auf nüchternen Magen:
-
1 EL Apfelessig
-
250 ml lauwarmes Wasser
-
optional 1 TL Zitronensaft
Vor dem Mittagessen:
– ein weiteres Glas zur Appetitkontrolle
Abends nur bei guter Verträglichkeit.
Tipp: Immer mit Strohhalm trinken und nachspülen – schützt den Zahnschmelz. Nicht pur trinken!
Rezepte mit Apfelessig – gesund, leicht, lecker
Fatburner-Drink
-
1 EL Apfelessig
-
1 TL Zimt
-
200 ml warmes Wasser
→ Unterstützt den Stoffwechsel beim schnell abnehmen
Grüner Smoothie mit Apfelessig
-
1 Handvoll Spinat
-
1 Apfel
-
200 ml Wasser
-
1 TL Apfelessig
-
1 TL Leinsamen
→ Ideal als Frühstücks-Ersatz
Salatdressing zum Abnehmen
-
1 EL Apfelessig
-
1 TL Senf
-
1 TL Olivenöl
-
frische Kräuter
→ Passt in jeden Diätplan
FAQ – häufige Fragen zu „apfelessig selber machen“
Wie lange dauert es, bis selbstgemachter Apfelessig fertig ist?
Insgesamt etwa 5 bis 6 Wochen. Die erste Phase (alkoholische Gärung) dauert 1 Woche, die zweite (Essigsäurebildung) etwa 4 Wochen. Je nach Temperatur kann es schneller oder langsamer gehen.
Wie bewahre ich den selbstgemachten Apfelessig auf?
In saubere Glasflaschen abfüllen, kühl und dunkel lagern. Ungeöffnet ist er mehrere Jahre haltbar. Die Essigmutter kann im Glas bleiben oder separat aufbewahrt werden.
Ist Apfelessig mit Essigmutter gesünder?
Ja! Er enthält aktive Bakterien und Enzyme, die industriell gefilterter Essig oft nicht mehr hat. Besonders wichtig für die Darmflora und damit auch für das Immunsystem und den Stoffwechsel.
Kann ich Apfelessig auch aus Apfelresten machen?
Unbedingt! Apfelschalen, Kerngehäuse oder Apfelsaftreste eignen sich perfekt. So wird aus Küchenabfall ein gesundes Abnehmprodukt – ganz ohne Zusatzstoffe.
Kann ich mit Apfelessig wirklich abnehmen?
Ja – aber er ist kein Wundermittel. In Kombination mit gesunder Ernährung, Bewegung und Geduld unterstützt er nachweislich den Gewichtsverlust. Bis zu 4 Kilo in 4–6 Wochen sind möglich.
Wie viel Apfelessig sollte ich pro Tag trinken?
1–2 EL pro Tag reichen völlig aus. Wichtig ist die Regelmäßigkeit – ideal morgens und vor dem Mittagessen. Und immer gut verdünnt.
Fazit: Apfelessig selber machen – dein natürlicher Begleiter beim Abnehmen
Wer Apfelessig selbst herstellt, spart nicht nur Geld, sondern gewinnt auch an Qualität. Mit der enthaltenen Essigmutter, ganz ohne künstliche Zusatzstoffe, wirkt er aktiv im Darm, stabilisiert den Blutzucker und zügelt den Appetit – wichtige Bausteine beim gesund abnehmen.
Besonders für Menschen, die sich bewusst ernähren, auf Abnehmspritzen oder Pillen verzichten wollen und natürliche Wege bevorzugen, ist hausgemachter Apfelessig eine perfekte Wahl.
Also: Warum nicht gleich loslegen? Ein paar Äpfel, etwas Geduld – und in wenigen Wochen hast du deinen eigenen Fatburner in der Küche! Ganz natürlich. Ganz du.
Schreibe einen Kommentar